Vita & Referenzen
Hardy Krüger Jr.
Mehr als nur ein Multitalent
Hardy Krüger Jr.
geboren am 9. Mai 1968 in Lugano, Schweiz
Hardy Krüger Jr. ist ein deutscher Schauspieler der zweiten Generation, Sohn des Schriftstellers und Schauspielers Hardy Krüger und der italienischen Malerin Francesca Marazzi. Seine Kindheit war von Internationalität und kultureller Vielfalt geprägt – aufgewachsen auf einer Farm in Tansania, die als Kulisse für den Film Hatari! diente, verbrachte er seine Jugend zwischen Afrika, Italien und Deutschland. Seine Muttersprache ist italienisch-deutsch, daneben spricht er fließend und verhandlungssicher Englisch.
Seine schulische Laufbahn führte ihn an eine internationale Schule in Deutschland. 1989 begann er eine Schauspielausbildung in Los Angeles und spielte dort in ersten US-Fernsehproduktionen. Seinen Durchbruch in Deutschland hatte er mit einem Auftritt in der ARD-Reihe Nicht von schlechten Eltern und später mit der Hauptrolle in der erfolgreichen ARD-Serie Gegen den Wind, die ihn zwischen 1995 und 1999 einem Millionenpublikum bekannt machte.
Es folgten zahlreiche Engagements in internationalen Filmproduktionen wie Du gehörst mir! (Frankreich, 1999), Asterix und Obelix gegen Caesar und Roger Youngs Dracula. 2004 spielte er eine Hauptrolle im vielbeachteten TV-Drama Stauffenberg, das mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.
Dem deutschen Fernsehpublikum ist Krüger auch als Förster Stefan Leitner in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenaubekannt, in der er von 2006 bis 2013 die Hauptrolle übernahm. Daneben war er in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter Eine ganz heiße Nummer 2 (Kinostart 2019).
Doch Hardy Krüger Jr. ist weit mehr als Schauspieler. Er ist ein kreativer Vielbegabter mit einem starken sozialen und künstlerischen Engagement. Als leidenschaftlicher, ausgebildeter Koch brachte er gemeinsam mit Fissler ein Kochbuch zur regionalen Küche heraus. Die Fotografie begleitet ihn seit jungen Jahren – seine Ausstellung Lost Paradise, die 2018 im Palmenhaus der Orangerie in Wien gezeigt wurde, wurde von der Kritik gefeiert. Auch die Malerei, Architektur und Interieurgestaltung zählen zu seinen großen Leidenschaften.
2018 veröffentlichte er seinen Debütroman Den leisen Ruf des Schmetterlings, der in der Schweiz auf der Bestsellerliste stand. Derzeit arbeitet er an dessen Verfilmung als Drehbuchautor. 2018/2019 war er mit seinem Buch auf Lesereise in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Neben seiner künstlerischen Arbeit engagiert sich Hardy Krüger Jr. intensiv für soziale und humanitäre Projekte. Als UNICEF-Botschafter, Träger des Kind-Award von Kinderlachen und Schirmherr der Wohltätigkeitsinitiative TukTuk-Tour von Asien nach Europa unterstützt er zahlreiche Initiativen. Im Rahmen seines Engagements für die Stiftung Menschen für Menschen begleitete er Bundesminister Sigmar Gabriel zur Gründung der Naturallianz und reiste 2019 nach Äthiopien, um über die Fortschritte nachhaltiger Entwicklung zu berichten. Aktuell dreht er an einer Dokumentation zu Welternährung, Klimawandel und landwirtschaftlichen Zukunftsfragen.
Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem ersten GQ-Award als „Newcomer of the Year“ im Jahr 1999.
Hardy Krüger Jr. lebt mit seiner Frau Alice und ihrer gemeinsamen Großfamilie in Berlin. Zusammen ziehen sie sieben Kinder groß – vier aus seiner Familie, drei aus ihrer. Sie verstehen sich als moderne Großfamilie mit traditionellen Werten: naturverbunden, lebensbejahend, gemeinschaftlich denkend und sozial engagiert.
Film- und Fernsehkarriere
Frühe Jahre (1992–2000)
• 1992–1996: Nicht von schlechten Eltern (Fernsehserie)
• 1994: Nicht nur der Liebe wegen
• 1994: Ihre Exzellenz, die Botschafterin (Fernsehserie)
• 1995–1999: Gegen den Wind (Fernsehserie)
• 1997: Sexy Lissy
• 1997: Das Traumschiff – Hawaii
• 1997: Küstenwache – Eriks Geheimnis
• 1999: Du gehörst mir! (Le Cocu magnifique)
• 1999: Der Kurier des Zaren
• 1999: Asterix und Obelix gegen Caesar (Astérix et Obélix contre César)
2000er Jahre – Internationale Produktionen & TV-Filme
• 2001: Frauen, die Prosecco trinken
• 2001: Barbara Wood: Traumzeit
• 2001: Bel Ami – Liebling der Frauen
• 2001: Vortex
• 2002: Dracula (Il bacio di Dracula)
• 2003: Nancy & Frank – A Manhattan Love Story
• 2003: Je reste!
• 2004: Inga Lindström – Die Farm am Mälarsee
• 2004: Stauffenberg
• 2004: Utta Danella – Das Familiengeheimnis
• 2005: Die Schokoladenkönigin
• 2005: Im Tal der wilden Rosen: Verzicht aus Liebe (Fernsehfilm)
• 2006: Das Traumhotel – Seychellen
• 2006: Plötzlich Opa
• 2006: Robin Pilcher – Jenseits des Ozeans
• 2006–2012: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, 101 Folgen)
2010er Jahre – Vielseitige TV-Rollen
• 2009: Lilly Schönauer – Paulas Traum
• 2010: Wer zu lieben wagt
• 2011–2012: Toni Costa – Kommissar auf Ibiza (2 Folgen)
• 2011: Das Mädchen aus dem Regenwald
• 2012: Inga Lindström – Vier Frauen und die Liebe
• 2012: Das Traumhotel – Myanmar
• 2013: Nur mit euch!
• 2014: SOKO Stuttgart – Rapunzel
• 2015–2018: Notruf Hafenkante (Fernsehserie, 11 Folgen)
• 2017: Das Traumschiff – Tansania
• 2019: Eine ganz heiße Nummer 2.0
Aktuelle Produktionen (2020er Jahre)
• 2021: Leberhaken
• 2022: Fritzie – Der Himmel muss warten – Klar zur Wende
• 2023: Rote Rosen (Fernsehserie)
• 2023: Simon Becketts Die Chemie des Todes (Fernsehserie)
• seit 2024: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Fernsehserie, seit Folge 8077)
• 2025: Inga Lindström: Das Flüstern der Pferde
Theater
2002 – 2004: Schmetterlinge sind frei
2005 – 2006: Erdbeeren im Januar
2007 – 2008: Besuch bei Mr. Green
2015: Das Boot
2014 – 2017: Ziemlich beste Freunde
2017 – 2018: Jungs im Herbst
2018: Arthur und Clair
2019: Die Niere
2020: Arthur und Claire
Publikationen
2018: Der leise Ruf des Schmetterlings
Eine Erzählung über Liebe, Verlust und die Kraft des Augenblicks
Giger Verlag, Altendorf, 2018
ISBN: 978-3-906872-54-4
2021: Wendepunkte
Wie ich Kraft aus der Veränderung geschöpft habe
GRÄFE UND UNZER Edition, 2021
ISBN: 978-3-8338-7822-0